zur
Wassertest-Seite
zur Aquacam
1. Tag (21. 08. 2000)
Besatz mit
-
Riccia fluitans auf Steinen/Holz (vorne)
-
Cryptocoryne x willisii "lucens" , Kleiner Wasserkelch(Mitte)
-
Neuseelandgraspflanze - Lilaeopsis novae-zelindae (vorne links)
-
Grüne Haarnixe - Cabomba caroliniana (links hinten, mitte rechts hinten,
rechts)
-
Kleine Schraubenvallisnerie - Vallisneria torta (rechts hinten)

8. Tag (28. 08. 2000)
Leider (!) erste Kieselalgen
auf dem Neuseelandgras und dem Wasserkelch.
Nach Düngung mit Ferropol liegt die Fe-Konzentration bei 0.2g/ml
(ppm).
12. Tag (01. 09. 2000)
20l-Wasserwechsel, Ferropol, Filterstarter
17. Tag (06. 09. 2000)
10l-Wasserwechsel, Ferropol
22. Tag (11. 09. 2000)
Kampf den Kieselalgen auf den Pflanzen und an der Scheibe!
Die ersten drei Kleinen
Saugwelse (Otocinclus affinis) sind eingesetzt und zeigen sich hungrig
:-)
23. Tag (12. 09. 2000)
Blitzblank haben die Saugwelse das Aquarium über Nacht geputzt :-)
Außerdem gibt es neue Mitbewohner in der WG: Zwei
Amano-Garnelen (Caridina japonica)
30. Tag (19. 09. 2000)
Seit heute gibt´s die Aquacam.
37. Tag (26. 09. 2000)
Wasserwechsel (30%). Riccia geernet und auf einen neuen Stein gebunden.
45. Tag (04. 10. 2000)
Die schwangere Garnele hat sich irgendwann während des langen Wochenendes
gehäutet und dabei ihre Eier in´s Wasser abgegeben.
Mal sehen, ob IRGENDEINS überlebt...
48. Tag (07. 10. 2000)
Wasserwechsel (30%). Leider hat sich das Riccia-Moos auf der Wurzel gelöst..
... (verschiedenste Teilwasserwechsel, Riccia-Ernten, etc.)
13. 03. 2001
Riccia mehrfach "abgemäht", weil´s ziemlich schnell wächst.
Es ist nahezu unmöglich, das Ablösen von den Steinen zu verhindern.
Außerdem ist die Oberfläche voll von Wasserlinsen (gute
Wasserqualität, sagt man!), von denen ich etwa einmal in der Woche
einen Gutteil herausfische.
Das Neuseelandgras "wandert" übrigens mit seinen Ablegern weiter
durch das Aquarium. Vielleicht hilft das, das Riccia-Moos besser zu verankern.
XX.04.2001
Neu eingesetzt: Drei Ableger einer Echinodurus (parviflorus???,
Schwarze Amazonas??), hinten links.
30. 04. 2001
Es gibt jetzt neue Fische: Einen Siebener-Schwarm Keilfleckbärblinge
(Rasbora heteromorpha, Herlequin Rasbora). Die sollen gut zu den Garnelen
passen. Mal sehen, wie sie sich eingewöhnen.
11. 02. 2002
Neben zwei Ersatz-Saugwelsen ist auch eine Zebra-Apfelschnecke
neu im Aquarium.